Filzokratie

Filzokratie
Postenschacherei; Ämterpatronage

* * *

Fil|zo|kra|tie 〈f. 19; unz.; umg.; scherzh.〉 vielfach verflochtene Machtverhältnisse, Korruption [<Filz + grch. kratein „herrschen“; analog zu Demokratie gebildet]

* * *

Fil|zo|kra|tie, die; -, -n [zu Filz (2 a) u. -kratie, analog zu Demokratie] (spött.):
verfilzte, ineinander verflochtene Machtverhältnisse, die durch Begünstigung bei der Ämterverteilung o. Ä. zustande kommen:
F. im Rathaus.

* * *

Filzokratie
 
[abwertende Analogbildung zu Demokratie] die, -/...'ti |en, spöttisch für: verflochtene (»verfilzte«) Machtverhältnisse, die durch Begünstigung bei der Ämterverteilung oder Ähnliches zustande kommen.

* * *

Fil|zo|kra|tie, die; -, -n [zu ↑Filz (2 a) u. ↑-kratie, analog zu ↑Demokratie] (spött.): verfilzte, ineinander verflochtene Machtverhältnisse, die durch Begünstigung bei der Ämterverteilung o. Ä. zustande kommen: F. im Rathaus; Die SPD ... habe „allen Berlinern gezeigt, was F. - die Vermischung und Vertuschung öffentlicher und privater Interessen - bedeutet“ (Spiegel 8, 1975, 58).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Filzokratie — Filzokratie,die(abwert):Filz·Sumpf·Dschungel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Filzokratie — Mit Nepotismus (von lat. Nom. nepos, Gen. nepotis für Enkel, Nachkomme, Neffe) auch Vetternwirtschaft genannt, ist die Besetzung von Posten und Arbeitsplätzen, oder die Einstellung von Arbeitnehmern durch Familienangehörige, mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Filzokratie — Fil|zo|kra|tie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; scherzh.〉 vielfach verflochtene Machtverhältnisse, Korruption in Bürokratie u. Demokratie [Etym.: <Filz + grch. kratein »herrschen«; analog zu Demokratie gebildet] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Filzokratie — Filzokratief VermischungöffentlicherundprivaterInteressen;Ämterhäufung;BevorzugungvonParteimitgliedern.⇨Filz6.WortbildungnachdemMustervon»Bürokratie«,»Demokratie«usw.1955ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Filzokratie — Fil|zo|kra|tie die; , ...ien <zu dt. Filz u. ↑...kratie (in Anlehnung an Bürokratie usw. gebildet)> verfilzte, ineinander verflochtene Machtverhältnisse, die durch Begünstigung o. Ä. bei der Ämterverteilung zustande kommen …   Das große Fremdwörterbuch

  • Filzokratie — Fil|zo|kra|tie, die; , ...ien <deutsch; griechisch> (ineinander verflochtene Machtverhältnisse) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verkommen — verwesen; (sich) zersetzen; verfallen; modern; faulen; vergammeln; vermodern; gammeln (umgangssprachlich); verrotten; herunterkommen; …   Universal-Lexikon

  • Filz — Vetterliwirtschaft (schweiz.); Sumpf der Korruption; Speziwirtschaft (umgangssprachlich); Vetterleswirtschaft; Nepotismus (fachsprachlich); Kungelei; Günstlingswirtschaft; Spezlwirtschaft (bayr.) ( …   Universal-Lexikon

  • Filzokrat — Fil|zo|k|rat, der; en, en ↑ [ krat] (spött.): jmd., der zur Filzokratie gehört. * * * Fil|zo|krat, der; en, en [↑ krat] (spött.): jmd., der zur Filzokratie gehört …   Universal-Lexikon

  • Filzokrat — Fil|zo|krat* der; en, en <zu ↑Filzokratie> zu einer Filzokratie gehörender Mensch …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”